Hallo! Schön, dass du hierher gefunden hast.

Vielleicht hast du diesen Link irgendwo auf einem Plakat in deinem Kiez gesehen oder auf einem Sticker in der Bibliothek, vielleicht hat ihn deine lokale Antifa-Gruppe bei Insta geteilt, vielleicht hat dir jemand in der Schule oder auf der Arbeit davon erzählt. Auf jeden Fall hast du Bock, etwas gegen die AfD und andere Nazis zu unternehmen. Vielleicht machst du auch schon was, bist auf Demos gegangen oder auch mal auf ein Plenum. Aber irgendwie reicht dir das nicht und du fragst dich, wie es jetzt weitergehen soll.

Genau diese Frage beschäftigt uns auch. Wir sind ein bundesweiter Kreis aus antifaschistisch aktiven Gruppen und Einzelpersonen. Wir freuen uns zwar, wenn viele Menschen gegen die AfD, Faschismus und Rassismus auf die Straße gehen. Aber wir wissen auch, dass es mit Demos, Menschenketten und Konzerten nicht getan ist. Gerade im Osten Deutschlands, ist die AfD in Teilen die stärkste politische Kraft und die (radikale) Rechte hat seit Jahrzehnten vielerorts das Sagen. Dies zeigt sich nicht nur in Wahlerfolgen der AfD , sondern auch im wiedererstarken rechter Jugendkultur auf den Straßen (Ost)deutschlands. Vor allem seit letztem Jahr haben sich durch die Proteste und Angriffe gegen die CSDs etliche neue extrem rechte Strukturen gebildet. Die extrem Rechten Gruppen wie die JN, Dritter Weg, Elblandrevolte, Deutsche Jugend voran, Jung und Stark und wie sie alle heißen, bewegen sich zunehmend selbstbewusst und tragen ihren faschistischen Scheiß auf die Straße. Eine zunehmende Normalisierung rassistischer und menschenfeindlicher Politik zeigt sich in den Parlamenten sowie gesamt gesellschaftlich. Mitgetragen von allen Parteien der sogenannten „Mitte“, von den Grünen bis zur FDP. Insbesondere die CDU/CSU steht der AfD mit ihren rassistischen Narrativen in nichts nach und sollte deswegen von uns genauso als politischer Gegner behandelt werden.

Wir haben diese Seite vor allem erstellt, um vielen Leuten möglichst viele erprobte Mittel zur Verfügung zu stellen um gemeinsam, kontinuierlich und unermüdlich gegen die AfD vorzugehen, aber natürlich lassen sich die genannten Mittel auch wunderbar gegen alle anderen Nazis anwenden.

Wir glauben, dass es eine starke, organisierte und breit aufgestellte antifaschistische Bewegung braucht, um der AfD und anderen Rechten die Stirn zu bieten. Wir denken da an eine große Spannweite an verschiedenen Aktionsformen; wir brauchen einen gut sortierten antifaschistischen Werkzeugkasten. Du musst nicht schon lange in einer Antifa-Gruppe organisiert sein, um etwas gegen die AfD zu tun. Neben großen Gruppen braucht es viele kleine Bezugsgruppen, die jetzt schon überall loslegen können. Warte nicht darauf, dass andere etwas tun – wir alle müssen jetzt in Bewegung kommen und die Bewegung sein.

Wir haben deswegen auf dieser Webseite 13 sehr unterschiedliche Dinge gesammelt, die du gegen die AfD tun kannst. Wir haben versucht, so detailliert wie nötig und so allgemein wie möglich zu bleiben, damit die Ideen auf viele Situationen anwendbar sind. Zu jedem Text gibt es weiterführende Links, um sich noch genauer mit dem Thema zu beschäftigen. Unser Ziel ist, der AfD kräftig in die Suppe zu spucken und ihren Aufstieg wo es nur geht zu sabotieren. Dabei dürfen wir natürlich auch andere rechte Parteien und anders organisierte Neonazis nicht vergessen – auch denen müssen wir das Handwerk legen. Wir hoffen, dass für alle Menschen etwas dabei ist, um dieses Ziel zu erreichen.

Du wirst in dieser Liste einige Dinge finden, die illegalisiert sind. Wir glauben, dass die antifaschistische Bewegung auch solche Dinge tun muss und dass wir uns nicht vorschreiben lassen sollten, wie wir zu arbeiten haben. Schaut man den Nazis zu lange zu, sind sie ganz schnell stärkste Kraft. Abwehr gegen Faschist*innen ist immer legitim. Ihren Wahlkampf, ihre Immobilien und ihre Strukturen anzugreifen ist antifaschistische Notwehr, Punkt.

Leider haben Polizei und Behörden ein wachsames Auge auf Antifaschist*innen, die zu militanteren Mitteln greifen oder sich ernsthaft wehren. In den letzten Jahren hat der Staat sich nochmal mächtig ins Zeug gelegt, um Antifaschist*innen zu kriminalisieren und zu verfolgen – besonders in Ostdeutschland. Das ist nur ein Vorgeschmack auf das, was uns erwartet, wenn die Kräfteverhältnisse sich noch weiter nach rechts verschieben. Deswegen müssen immer einige Dinge beachtet werden, bevor man gegen Nazis aktiv wird. Wir haben nochmal 12 davon gesammelt, die wir für die wichtigsten halten. Auch wenn man nicht immer alle beachten muss, ist es wichtig, sie alle im Bewusstsein zu haben.

Wir wissen, wie schwer es ist, den ersten Schritt zu machen. Deswegen empfehlen wir dir ganz dringend, dir Mitstreiter*innen zu suchen: Friends, Mitschüler*innen, Kolleg*innen oder die drei korrekten Leute aus deinem Seminar. Lest diese Seite zusammen, diskutiert die Texte und überlegt euch in Ruhe, ob ihr damit was anfangen könnt – und dann legt los.

Wir hoffen, euch das eine oder andere mit auf den Weg geben zu können. Uns ist klar, dass die hier gesammelten Ideen und Informationen nicht alles abdecken können. Wir haben bestimmt etwas vergessen oder vereinfacht – in jedem Fall ist das hier kein Patentrezept für irgendwas. Was ihr hier lest, ihr der Stand unserer Diskussionen und der Materialien, die uns zugänglich waren. Es ist uns bewusst, dass viele weitere Methoden existieren. Diese hier halten wir für relativ umsetzbar. Weder wollen wir uns von hierbei nicht aufgeführten Methoden distanzieren noch eine Wertigkeit zwischen verschiedenen Aktionsformen schaffen. Wir konnten uns auf diese Auswahl einigen, aber verstehen das Ergebnis als dynamisch und kritisierbar. Also meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt oder Feedback geben wollt. Recherchiert weiter, sammelt eigene Anleitungen oder schreibt welche und teilt sie mit uns oder im Netz. Und geht raus, probiert euch aus. Macht Taten aus euren Ideen.

Dieses Projekt lebt durch seine Umsetzung, die Bewegung lebt durch uns alle!

Alerta und frohes Schaffen!

🔥13 Dinge, die du gegen die AfD tun kannst.

❤️‍🔥12 Dinge, die du dabei beachten solltest.